Was uns bewegt BW
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Formate
    • Der Kindergipfel
    • Die Regionalen
      Jugend­konferenzen
    • Der Jugendlandtag
    • Jugend hakt nach
    • Jugenddialoge 2020
  • Neuigkeiten

Jugend hakt nach

Mit „Jugend hakt nach“ endet der Dialogprozess, der jeweils mit den regionalen Jugendkonferenzen beginnt. Diese münden in den Jugendlandtag.

Bei „Jugend hakt nach“ sind Teilnehmende aus Jugendlandtag und regionalen Jugendkonferenzen eingeladen, im Landtag nachzuhaken: Was ist aus unseren Forderungen und Anliegen geworden? Wo wurden die Abgeordneten aktiv? Die Veranstaltung markiert jeweils das Ende des Projektjahres.

#jhndigital2020

Aufgrund des Pandemiegeschehens in Baden-Württemberg mit dem Ausrufen der Pandemiestufe 3 am Montag, dem 19.10.2020, konnte die Diskussionsveranstaltung zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus leider nicht wie üblich als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Am Mittwoch, dem 21.Oktober 2020 von 14 Uhr bis 19 Uhr trafen sich die 60 Teilnehmer*innen und Abgeordneten deshalb auf der Videkonferenzplattform ZOOM zu Jugend hakt nach digital.

In drei Themenblöcken zu den drei wichtigsten Themen des Jugendlandtags 2019, wurden die Stellungnahmen der Fraktionen, sowie die der Jugendlichen des Xpert-Meetings im Plenum debattiert. Moderiert wurde die Diskussionsveranstaltung von der Jugendmoderatorin Natalia Nagel und dem Jugendmoderator Jonas Haaß. Hier unten könnt ihr ins Interview mit Jonas und dem SWR im Vorfeld von “Jugend hakt nach” reinhören.

Zusammengefasst wurden die Ergebnisse der drei Debatten vom Spoken Word Poet Nikita Gorbunov.

In der Bildergalerie findet ihr Eindrücke von #jhndigital2020

Was zuletzt geschah…

  • Xpert-Meeting am 10/10/2020

    Xpert-Meeting am 10/10/2020

    14. Oktober 2020
  • …the answers…

    …the answers…

    7. Oktober 2020
  • Save the Date! Jugend hakt nach am 21.10.2020

    Save the Date! Jugend hakt nach am 21.10.2020

    27. Januar 2020

Unsere Formate

  • Jugenddialoge 2020
  • Die Regionalen
    Jugend­konferenzen
  • Jugend hakt nach
  • Der Jugendlandtag
  • Der Kindergipfel

Kontakt

Annika Griesinger
Projektreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

0711 16447-15
griesinger@ljrbw.de

 

Über Was uns bewegt

Die Jugendkonferenzen, der Jugendlandtag und Jugend hakt nach sowie der Kindergipfel von Baden-Württemberg und die Regionalen Jugenddialoge sind Teil des Projekts “Was uns bewegt”, das der Landesjugendring BW im Auftrag des Landtags durchführt.

Kontakt

Annika Griesinger
Projektreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
0711 16447-15
griesinger@ljrbw.de

Veranstalter

 
 

Partner

Datenschutzerklärung | Impressum

Das Kleingedruckte

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Was gibt’s Neues?

WUB Adventskalender 20207. Dezember 2020
Virtuelle Abschluss-<br />veranstaltung der Jugenddialoge12. November 2020
Onlineseminar: Wie kann eine digitale Jugendkonferenz gelingen?25. Oktober 2020

Springe zu Neuigkeiten über…