Am 11. und 12. Oktober 2023 diskutierten 190 Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg beim Jugendlandtag untereinander sowie mit den Landtagsabgeordneten. Als Ergebnis der intensiven Diskussionen in zehn verschiedenen Workshops wurden zu jedem Thema jeweils drei Forderungen mit Begründungen aufgestellt.
Die erarbeiteten Forderungen wurden von den Teilnehmenden vorgetragen und anschließend in Form eines Hausaufgabenhefts offiziell an die Landtagspräsidentin Frau Muhterem Aras sowie Vertreter*innen der Fraktionen übergeben.
In Kürze wird hier das Hausaufgabenheft, das die Forderungen der teilnehmenden Jugendlichen enthält, zum Download bereitstehen:









Seid dabei! Bei der Diskussionveranstaltung „Jugend hakt nach“ am 16. Oktober 2024 werden Jugendliche wieder die Möglichkeit haben, im Austausch mit den Landtagsabgeordneten nachzuhaken, was aus den gestellten Forderungen des Jugenlandtag 2023 geworden ist.