Was uns bewegt BW
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Formate
    • Der Kindergipfel
    • Die regionalen Jugend­konferenzen
    • Der Jugendlandtag
    • Jugend hakt nach
    • Jugenddialoge 2020
  • Neuigkeiten

Das war
Jugend hakt nach 2022
#wirhabennachgehakt

Mehr erfahren

Du findest uns auch auf

Facebook Youtube Instagram

Schön, dass du da bist 🙂

Willkommen bei Was uns bewegt

Worum geht's?

Bei „Was uns bewegt – Jugendliche und Landespolitikerinnen und Landespolitiker im Gespräch“ geht es um eure Meinung: Was läuft gut? Was möchtet ihr ändern? Womit sollen sich Politikerinnen und Politiker beschäftigen?

Sagt, was Sache ist!

Wir bringen euch mit Kommunal- und Landespolitikerinnen und Politiker ins Gespräch. Eure Themen stehen dabei im Vordergrund. Die Politik soll eure Gedanken aufnehmen und entsprechend handeln.

Was gibt's neues?

Mach' mit - Hinter den Kulissen!

Bei all unseren Formaten und Veranstaltungen wollen wir euch beteiligen und gemeinsam mit euch die Veranstaltungen planen, organisieren und weiterentwickeln.

Du hast die Möglichkeit bei einem unserer Orga-Teams mitzumachen, Moderatorin und Moderator zu werden oder im Social-Media-Team tätig zu sein.

Dein Interesse ist geweckt: Dann melde dich ganz einfach per Whats App oder Signal-Messenger unter 0152 24542624 oder per Mail an pehl@ljrbw.de

Rückblick: HyBrid-JLT 2021

Rückblick: Hybrid-JLT 2021

Erstmals fand der 7. Jugendlandtag 2021 in Hybridform statt

Am 1. Tag diskutierten über 80 Jugendliche digital mit 35 Landtagspolitiker*innen in 7 Workshops.

Gewählte Sprecher*innen übergaben am 2. Tag stellvertretend für alle, die 7 Forderungen des Jugendlandtags im Landtag von Baden-Württemberg.

Weitere Infos hier!

Diese Veranstaltungen sind Teil von Was uns Bewegt

Diese Veranstaltungen sind Teil von Was uns Bewegt

Die Jugenddialoge

Die Jugenddialoge finden in den vier Regierungsbezirken statt.

Mehr dazu...

Die Regionalen Jugend­konferenzen

Ziel der Regionalen Jugendkonferenzen ist es, Jugendliche vor Ort mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu bringen

Mehr dazu

Der Jugendlandtag

Sag‘, was Sache ist! Beim Jugendlandtag kommen Jugendliche von 14 bis 21 Jahren im Landtag von Baden-Württemberg mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch.

Mehr dazu

jugend hakt nach

Teilnehmende des Jugendlandtags und der regionalen Jugendkonferenzen sind eingeladen, im Landtag nachzuhaken: Was ist aus unseren Forderungen und Anliegen geworden?

Mehr dazu

Der Kindergipfel

Wir laden Kinder zwischen 10 und 14 Jahren ein, einen Tag lang in die Rolle einer oder eines Abgeordneten im Landtag zu schlüpfen.

Mehr dazu

Fragen? Beantworten wir gerne!

Anni Pehl

Projketreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

Fon: 0711 16447-15
pehl@ljrbw.de

Facebook-f Instagram Youtube Whatsapp

Veranstalter

RZ_LandtagBW_Logo

Partner 

LJRBW_RGB
lpb_Logo_web
Logo_RPJ_web
 

Über Was uns bewegt

Die Jugendkonferenzen, der Jugendlandtag und Jugend hakt nach sowie der Kindergipfel von Baden-Württemberg und die Regionalen Jugenddialoge sind Teil des Projekts „Was uns bewegt“, das der Landesjugendring BW im Auftrag des Landtags durchführt.

Kontakt

Anni Pehl
Projektreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
0711 16447-15
pehl@ljrbw.de

Veranstalter

 
 

Partner

Datenschutzerklärung | Impressum

Das Kleingedruckte

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Was gibt’s Neues?

Nachgehakt bei den jugendpolitischen Sprechern23. September 2022
Digitale Infoveranstaltung zum KiGi22 am 17.05.20225. Mai 2022
Das läuft im Jahr 2022 bei WUB18. Januar 2022

Springe zu Neuigkeiten über…

Cookie-Einstellungen
Damit unsere Website funktioniert, müssen wir Cookies setzen. Einige davon sind nicht notwendig, helfen uns aber, den Webauftritt zu optimieren. Du kannst die Einstellungen jederzeit unten rechts wieder aufrufen. Entscheide selbst:
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
eigene Einstellungen
{title} {title} {title}