Was uns bewegt BW
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Formate
    • Der Kindergipfel
    • Die regionalen Jugend­konferenzen
    • Der Jugendlandtag
    • Jugend hakt nach
    • Jugenddialoge 2020
  • Neuigkeiten

Jugendlandtag 2023- Anmeldung

SEI DABEI, WENN WIR ÜBER DIE THEMEN UNSERER ZUKUNFT DISKUTIEREN!

Am 11. und 12. Oktober 2023 ist es endlich wieder soweit: Der 8. Jugendlandtag findet im Landtag von Baden-Württemberg statt!

Dieser wird alle zwei Jahre durch den Landtag von Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landesjugendring Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Ring politischer Jugend durchgeführt.

Wenn du zwischen 14 und 21 Jahren alt bist und aus Baden-Württemberg kommst, hast du beim Jugendlandtag die Gelegenheit, mit anderen politikinteressierten Jugendlichen zu diskutieren, gemeinsam in Workshops für dich wichtige Themen zu erarbeiten, Forderungen zu entwickeln und im Austausch mit Landespolitiker*innen deine Meinung zu vertreten.

Dabei spielt es keine Rolle, ob du bereits politische Erfahrungen gesammelt habst oder du bereits aktiv bist – alle sind ganz herzlich Willkommen! Wir freuen uns, wenn eine große Vielfalt an Jugendlichen aus Baden-Württemberg beim Jugendlandtag 2023 vertreten sein kann.

📢 Die Teilnahme am Jugendlandtag einschließlich Verpflegung und Übernachtung ist für alle kostenlos! Die Kosten zur An- und Abreise werden dir rückerstattet.

DIE 10 WORKSHOPTHEMEN

Bei den vielfältigen Themen, die zur Diskussion stehen, ist für jede und jeden etwas dabei.

Die zehn Workshops behandeln dieses Mal die Bereiche:

🌿 Klima und Nachhaltigkeit

🚉 Mobilität

📱 Digitalisierung

🧠 Bildung

🤝 Politische Bildung und Demokratiebildung

🗣 Jugendbeteiligung und junges Engagement

👥 Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Soziale Gerechtigkeit

🏳️‍🌈 Queer Baden-Württemberg

☁️ (Mentale) Gesundheit

💬 Mein Thema für Baden-Württemberg

JLT-PROGRAMM

Das erwartet dich die zwei Tage beim Jugendlandtag:

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

Damit du beim Jugendlandtag teilnehmen kannst, benötigen wir von dir nach der Anmeldung eine unterschriebene Einverständniserklärung. Diese kannst du hier herunterladen:

Download: Einverständniserklärung JLT23

Download: Hinweise Datenschutz JLT23

Hinweis: Die Datei öffnet sich in einem neuen Fenster. Wir empfehlen dir, die Datei am besten mit dem Adobe Acrobat Reader zu öffnen und auszufüllen.

Ansonsten drucke das Formular bitte zum Unterschreiben aus und scanne das vollständig ausgedruckte Formular ein und schicke die Einverständniserklärung als PDF bis spätestens dem 01.10.2023 an: anmeldung@wasunsbewegt-bw.de.

Wichtige Info: Falls du unter 18 Jahre alt bist muss ein*e Personensorgeberechtigte*r die Einverständniserklärung mit unterschreiben!

MELDE DICH HIER DIREKT FÜR DEN JLT23 AN!

Wir bitten um Verständnis, dass die Veranstaltung aktuell ausgebucht ist. Eine Warteliste ist eröffnet. Bei Interesse einer Aufnahme auf die Warteliste, gerne per Mail Kontakt zu anmeldung@wasunsbewegt-bw.de aufnehmen.

Unsere Formate

  • Jugenddialoge 2020
  • Die Regionalen
    Jugend­konferenzen
  • Jugend hakt nach
  • Der Jugendlandtag
  • Der Kindergipfel

Kontakt

 

Andrea Bottar
Projektreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

0711 16447-28
bottar@ljrbw.de

 

Über Was uns bewegt

Die Jugendkonferenzen, der Jugendlandtag und Jugend hakt nach sowie der Kindergipfel von Baden-Württemberg und die Regionalen Jugenddialoge sind Teil des Projekts „Was uns bewegt“, das der Landesjugendring BW im Auftrag des Landtags durchführt.

Kontakt

Andrea Bottar
Projektreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
0711 16447-28
bottar@ljrbw.de

Veranstalter

 
 

Partner

Datenschutzerklärung | Impressum

Das Kleingedruckte

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Was gibt’s Neues?

Jugendkonferenz Esslingen am 17.07.20239. August 2023
Jugendkonferenz Biberach am 22.06.202328. Juli 2023
Jugendkonferenzen 20234. April 2023

Springe zu Neuigkeiten über…

Cookie-Einstellungen
Damit unsere Website funktioniert, müssen wir Cookies setzen. Einige davon sind nicht notwendig, helfen uns aber, den Webauftritt zu optimieren. Du kannst die Einstellungen jederzeit unten rechts wieder aufrufen. Entscheide selbst:
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
eigene Einstellungen
{title} {title} {title}