Was uns bewegt BW
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Formate
    • Der Kindergipfel
    • Die Regionalen
      Jugend­konferenzen
    • Der Jugendlandtag
    • Jugend hakt nach
    • Jugenddialoge 2020
  • Neuigkeiten

Blog Archiv

15. April 2020

Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit aus?

Letztes Jahr besuchten Jugendliche unseres Jugendlandtag-Orga-Teams regionale Jugendkonferenzen vor Ort. Sie berichteten dort über den Jugendlandtag und posteten von den regionalen Jugendkonferenzen in Social Media. Bespielt werden bei uns die…

Weiterlesen

15. April 2020

Wo finde ich die Formulare?

Das Anmeldeformular findest du hier und auf der Startseite der regionalen Jugendkonferenzen unter: https://wasunsbewegt-bw.de/unsere-formate/die-regionalen-jugendkonferenzen/

15. April 2020

Was, wenn ich schon eine Veranstaltung in dieser Art geplant habe?

Wenn Sie/ ihr schon eine Veranstaltung dieser Art geplant haben/ habt, dann reichen Sie /reicht diese gerne bei uns ein. Wir schauen dann individuell, ob die Veranstaltung förderfähig ist. Melden…

Weiterlesen

15. April 2020

Was muss ich bei der Anmeldung angeben bzw. einreichen und was passiert dann?

Bei der Anmeldung schicken Sie/ schickt uns ein kurzes Konzept der regionalen Jugendkonferenz sowie eine Kalkulation der geplanten Ausgaben zu. Dementsprechende Formulare finden Sie/ ihr hier auf der Homepage. Nach…

Weiterlesen

15. April 2020

Was wird alles gefördert?

Gefördert werden Sach- und Honorarkosten. Zu Sachkosten zählen v.a. Verpflegung, Raummiete, Miete von Veranstaltungstechnik, Werbung/Öffentlichkeitsarbeit, Fahrtkosten, Moderationsmaterial. Zu den Honorarkosten zählen Honorare die an Ehrenamtliche, externe Referent*innen, Moderator*innen, Rapper, Graphic…

Weiterlesen

15. April 2020

Was können Eigenmittel sein?

Als Eigenmittel können Sie/ könnt ihr Ihre/deine Personalkosten angeben, für die Zeit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Raumkosten wenn Sie/du die regionale Jugendkonferenz in Ihren/euren Räumen veranstaltet, Verleihkosten für Technik…

Weiterlesen

15. April 2020

Wie viel Förderung bekomme ich für meine Jugendkonferenz?

Für eine regionale Jugendkonferenz können Sie/ könnt ihr bis zu 1500 Euro Förderung vom Landtag bekommen. Das Einbringen von Eigenmitteln wird erwünscht. Wie oben bereits genannt, fördern wir pro Stadt-…

Weiterlesen

15. April 2020

Wie lange soll meine regionale Jugendkonferenz gehen?

Eine regionale Jugendkonferenz sollte etwa 4 Stunden umfassen, damit die Jugendlichen inhaltlich gut arbeiten können. Ob eine regionale Jugendkonferenz morgens, mittags oder abends stattfindet, entscheiden Sie/ entscheidet ihr selber.

15. April 2020

Wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer soll meine regionale Jugendkonferenz haben?

Bei den letzten Durchläufen hatten wir eine Bandbreite von 15 bis über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei regionalen Jugendkonferenzen. Wünschenswert wäre es, wenn mindestens 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreicht werden.…

Weiterlesen

15. April 2020

Welche Zielgruppe spreche ich mit einer regionalen Jugendkonferenz an?

Ganz klar sprechen Sie/sprecht ihr als Zielgruppe junge Menschen an. Wir empfehlen, dass die Jugendlichen, die an einer regionalen Jugendkonferenz teilnehmen, mindestens 14 Jahre alt sind. Beim Jugendlandtag 2021 laden…

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 Nächste
20/25

Folge uns

Springe zu Neuigkeiten über…

Kontakt

Annika Griesinger
Projektreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

0711 16447-15
griesinger@ljrbw.de

 

Über Was uns bewegt

Die Jugendkonferenzen, der Jugendlandtag und Jugend hakt nach sowie der Kindergipfel von Baden-Württemberg und die Regionalen Jugenddialoge sind Teil des Projekts “Was uns bewegt”, das der Landesjugendring BW im Auftrag des Landtags durchführt.

Kontakt

Annika Griesinger
Projektreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
0711 16447-15
griesinger@ljrbw.de

Veranstalter

 
 

Partner

Datenschutzerklärung | Impressum

Das Kleingedruckte

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Was gibt’s Neues?

WUB-Social-Media-Team23. Februar 2021
Digi-JuKos vor der Landtagswahl 202120. Januar 2021
WUB Adventskalender 20207. Dezember 2020

Springe zu Neuigkeiten über…