Was uns bewegt BW
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Formate
    • Der Kindergipfel
    • Die Regionalen
      Jugend­konferenzen
    • Der Jugendlandtag
    • Jugend hakt nach
    • Jugenddialoge 2020
  • Neuigkeiten
1. April 2019
Allgemein, Regionale Jugendkonferenzen

Jugendkonferenz Ravensburg

Jugendkonferenz Ravensburg
1. April 2019
Allgemein, Regionale Jugendkonferenzen
Was bewegt Jugendliche in ihrer Gemeinde? Welche Veränderungen wünschen sie sich in Bezug auf Mobilität, Nachhaltigkeit und Vielfalt? Und wo sind sie bereit, sich auch selbst einzubringen? Diese und andere Fragen wurden am 25.03.2019 in der Alten Spohnhalle bei der Regionalen Jugendkonferenz gestellt, welche der Kreisjugendring Ravensburg gemeinsam mit dem Landratsamt Ravensburg organisiert hatte.Die teilnehmenden Jugendlichen wurden als Mitglieder von Vereinen und Verbänden aus dem Landkreis zur Konferenz entsandt, mitwirkende Vertretende der Politik waren Herr Landrat Sievers, Herr Strasser (Bundestagsabgeordneter, FDP), Herr Haser (Landtagsabgeordneter, CDU) und aus dem Kreistag: Frau Pfleger (Grüne), Herr Bindig (SPD) und Herr Spieß (FWW und Bürgermeister aus Fronreute).

Digitalisierung, ÖPNV, Ehrenamt, G8

Unter dem Motto „Was uns bewegt“ diskutierten die zahlreichen jungen Menschen zunächst untereinander über die Themen, die sie umtreiben: Die Digitalisierung an Schulen müsse ausgebaut werden, ebenso der ÖPNV. Es brauche mehr Vielfalt in der Lokalpolitik und einen besseren Stand des Ehrenamts. Große Unzufriedenheit herrsche auch wegen der Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur (G8), denn sie führe zu weniger Freizeit und somit zu weniger Möglichkeiten, sich in Vereinen und Verbänden zu engagieren. Nach dem internen Austausch hatten die Jugendlichen dann die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt mit den anwesenden PolitikerInnen zu besprechen.

Angeregt werden diese landesweiten Jugendkonferenzen vom Landtag Baden-Württemberg und dem Landesjugendring, denn drei der behandelten Themen des Abends werden in den diesjährigen Jugendlandtag eingebracht. Der Jugendlandtag findet dieses Jahr vom 25.-26. Juni in Stuttgart statt. Jugendliche, die an der Jugendkonferenz teilgenommen haben, können nun kostenlos nach Stuttgart reisen und dort zwei Tage mit Landespolitikern und anderen Jugendlichen den Landtag und seine Arbeit zu erleben.

Pizza & Talk

Bei „Pizza & Talk“ zum Schluss kamen die jungen Menschen ganz ungezwungen mit den Politikern ins Gespräch. Der eine oder andere konnte seine Fragen „face to face“ stellen und Politiker in interessante Gespräche verwickeln. Somit stand der Abend ganz bewusst unter dem Motto „Politik zum Anfassen und Erleben“.

Vorheriger BeitragJugendkonferenz EsslingenNächster Beitrag Jugendkonferenz Mannheim

Über das Projekt

„Was uns bewegt” bringt junge Menschen mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch

Mehr Neuigkeiten von…

Kontakt

Annika Griesinger
Projektreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

0711 16447-15
griesinger@ljrbw.de

 

Über Was uns bewegt

Die Jugendkonferenzen, der Jugendlandtag und Jugend hakt nach sowie der Kindergipfel von Baden-Württemberg und die Regionalen Jugenddialoge sind Teil des Projekts “Was uns bewegt”, das der Landesjugendring BW im Auftrag des Landtags durchführt.

Kontakt

Annika Griesinger
Projektreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
0711 16447-15
griesinger@ljrbw.de

Veranstalter

 
 

Partner

Datenschutzerklärung | Impressum

Das Kleingedruckte

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Was gibt’s Neues?

Jugendkonferenz Biberach BDL am 28.02.202119. März 2021
Jugendkonferenz Wangen BDL am 23.02.202119. März 2021
Jugendkonferenz Ehingen 21.02.2021 BDL19. März 2021

Springe zu Neuigkeiten über…