Wahlkarusell drehte sich digital
60 Teilnehmer*innen – 5 Kandidat*innen
In diesem Jahr drehte sich das Wahlkarussell des Kreisjugendrings Main-Tauber e.V. erstmals digital. Rund sechzig junge Menschen nutzten die Chance, die Landtags- wahlkandidat*innen derjenigen fünf Parteien, die aktuell im baden-württembergischen Landtag vertreten sind, interaktiv kennenzulernen.
So stellten sich Herr Dr. Leonhard Haaf (Bündnis 90/Die Grünen), Herr Professor Dr. Wolfgang Reinhart (CDU), Herr Anton Mattmüller (SPD), Frau Dr. Christina Baum (AfD) und Herr Jürgen Vossler (FDP) den Fragen und Belangen junger Menschen. Jugendpolitisch relevante Themen wurden bereits im Vorfeld mittels einer Mentimeter-Abfrage stichpunktartig abgefragt, und als Wortwolke visualisiert.
Ziel der Veranstaltung war es, junge Menschen zu motivieren, sich mit Politik und aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen. Auch sollte der Austausch zwischen Jugend und Politiker*innen angeregt werden. Mit zwei moderierten Speeddating-Runden, in deren Rahmen die Teilnehmer*innen den politischen Gäst*innen in digitalen Räumen auf den Zahn fühlen konnten, wurde eine Plattform für Diskussionen „auf Augenhöhe“ geboten.
Ein weiteres Highlight des Wahlkarussells stellte die Podiumsdiskussion im digitalen Plenum dar. Hierbei wurden die Globalthemen Klima, Generationengerechtigkeit und Bildung kurzweilig beleuchtet. Den jungen Moderator*innen gelang es, die Abendveranstaltung abwechslungsreich und adressat*innenorientiert zu gestalten. Dank Uli Sailer drehte sich das Wahlkarussell technisch reibungslos. Auch von den Teilnehmer*innen erhielt man durchweg positives Feedback auf der digitalen Pinnwand, wobei diese sich weitere Speeddating-Runden gewünscht hätten.
Angesichts der erfolgreichen Veranstaltung und der großen Resonanz denkt das Vorstandsteam des Kreisjugendrings Main-Tauber e.V. über eine zweite Wahlkarussell-Runde im Hinblick auf die im Herbst anstehende Bundestagswahl nach.
Text: Kreisjugendring Main-Tauber e.V.