Was uns bewegt BW
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Formate
    • Der Kindergipfel
    • Die regionalen Jugend­konferenzen
    • Der Jugendlandtag
    • Jugend hakt nach
    • Jugenddialoge 2020
  • Neuigkeiten
5. Oktober 2020
Allgemein, Jugenddialoge

Jugenddialog Blaubeuren

Jugenddialog Blaubeuren
5. Oktober 2020
Allgemein, Jugenddialoge

Zum Thema „Dahoim“ auf dem Biolandbauernhof Steeb

Umwelt, Landwirtschaft, Internet, ÖPNV, Demokratie und Migration – das waren Themen junger „Stammtische“ in der Scheune auf dem Biolandbauernhof Steeb in Blaubeuren-Wennenden am 02.10.2020. Knapp 60 Jugendliche diskutierten mit den Abgeordneten Thomas Poreski (Grüne), Manuel Hagel (CDU) und Andreas Kenner (SPD) sowie dem Kandiaten Michael Joukov-Schwelling (Grüne) und brachten ihre Anliegen an die Politik vor.

Zwei Gesprächsrunden mit kreativen Zusammenfassungen

„Ich habe keine Toleranz für Intoleranz!“

In der Gesprächsrunde zu Migration und Demokratie ging es vor allem um Vorurteile und Rassismus. „Am schlimmsten sind die, die in ihrem Dorf noch nie einen Flüchtling gesehen haben“, findet Jassine. Der Zwanzigjährige, der zurzeit ein freiwilliges soziales Jahr im Landratsamt absolviert, ist in Deutschland geboren und wird jedoch wegen seinen Aussehens immer wieder gefragt, von woher er „eigentlich“ kommt. Er formuliert den Satz: „Ich habe keine Toleranz für Intoleranz“, der eine lebhafte Diskussion auslöst.

5 Milliarden liegen bereit…

„Warum schaffen es die Schulen nicht, die Hand auszustrecken und zuzugreifen?“ fragen sich die Jugendlichen in der Gesprächsrunde zum Thema Digitalisierung/Corona. Hierzu halten sie als Zusammenfassung eine kreative flammende Rede. Den positiven Effekt des Corona Lockdowns auf Klima und Umwelt, den die Jugendlichen herausstellen, findet auch der Abgeordnete Kenner positiv, gibt aber zu bedenken: “ Ihr dürft dabei nicht die Menschen vergessen, die in Kurzarbeit mussten oder gar ihre Jobs verloren haben.“ Ein Jugendlicher wünscht sich, dass politische Bildung eine größere Rolle in den Schulen spielt, beispielsweise mit Aktionstagen in der 10. Klasse, an denen Politiker*innen die Arbeit in den Kommunen oder Parlamenten erklären. „Natürlich ohne Parteienwerbung“, fügt er hinzu.

„Wir wollen die Umwelt schonen, aber der letzte Bus fährt um halb acht!“

Die Jugendlichen und Abgeordneten der Gesprächsrunde zum Thema Mobilität inszinieren ein Rollenspiel, in welchem die Jugendlichen in die Rolle von Politiker*innen schlüpfen und umgekehrt. “ Wir wollen die Umwelt schonen, aber der letzte Bus fährt um halb acht“ und: “ Wenigstens ein Anrufsammeltaxi-System könnte man einführen“, heißt es da von Seiten der Politik. Während die Jugendlichen, die typischen Argumente der Politik einbringen: „Das haben wir mit Nachtbussen probiert, da sitzen dann zwei Leute drin oder sogar gar niemand: Das ist nicht finanzierbar.“

Das Fazit von vielen Jugendlichen, Politiker*innen persönlich zu erleben, finden sie gut! Am Ende motiviert Jokouv-Schwelling, indem er die Jugendlichen auffordert “ Werdet aktiv in der Politik, engagiert euch für eure Anliegen und geht zur Wahl“.

Einziger Jugenddialog in Präsenz

Der Jugenddialog in Blaubeuren, war der einzige Jugendialog der in Präsenz stattfinden konnte. Ein riesen Dank geht an dieser Stelle an den Kooperationspartner ejl- evangelische Jugend auf dem Lande in Württemberg unter der Federführung von Micha Schradi, sowie den regionalen Kooperationspartnern vor Ort, welche diese Veranstaltung in Pandemiezeiten möglich gemacht haben.

Hier einige Eindrücke in der Bildergalerie:

Regionale Kooperationspartner vor Ort:

Vorheriger BeitragJugenddialog HeidelbergNächster Beitrag ...the answers...

Über das Projekt

„Was uns bewegt“ bringt junge Menschen mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch

Mehr Neuigkeiten von…

Kontakt

Anni Griesinger
Projektreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

0711 16447-15
griesinger@ljrbw.de

 

Über Was uns bewegt

Die Jugendkonferenzen, der Jugendlandtag und Jugend hakt nach sowie der Kindergipfel von Baden-Württemberg und die Regionalen Jugenddialoge sind Teil des Projekts „Was uns bewegt“, das der Landesjugendring BW im Auftrag des Landtags durchführt.

Kontakt

Anni Griesinger
Projektreferentin

Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
0711 16447-15
griesinger@ljrbw.de

Veranstalter

 
 

Partner

Datenschutzerklärung | Impressum

Das Kleingedruckte

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Was gibt’s Neues?

Digitale Infoveranstaltung zum KiGi22 am 17.05.20225. Mai 2022
Das läuft im Jahr 2022 bei WUB18. Januar 2022
WUB-Adventskalender 20216. Dezember 2021

Springe zu Neuigkeiten über…

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}