📢 Es ist wieder soweit! Der 9. Jugendlandtag findet am 15. und 16. Oktober 2025 im Landtag von Baden-Württemberg statt. Dabei kannst du mit anderen jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren aus ganz Baden-Württemberg zusammenkommen, um gemeinsam zu diskutieren und Forderungen zu erarbeiten sowie diese gegenüber den Landtagsabgeordneten zu vertreten. Als Expert*in deiner Lebenswelt bringst du deine Perspektive zu dem Thema deines Workshops ein und diskutierst Lösungen für Herausforderungen, die du aktuell wahrnimmst. Wir freuen uns, wenn du dich einbringst und mitdiskutierst 🤩 Bist du dabei?

Ablauf und Programm
📋 Der Jugendlandtag findet am 15. und 16. Oktober 2025 im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Hier bekommst du vorab einen Einblick in den Ablauf und das vielfältige Programm:


🔎 – größer zoomen oder direkt hier herunterladen!
Workshops
💬 Im Rahmen des Jugendlandtags wird zu verschiedenen Themen in Workshops untereinander und mit den Abgeordneten diskutiert und gemeinsam werden in der Gruppe durch die jungen Menschen Forderungen an die Landespolitik erarbeitet. Jede*r Teilnehmende arbeitet die beiden Tage über an einem Workshop mit. Hier der Überblick der Themen, von denen du in der Anmeldung drei Präferenzen angeben kannst, bei welchem Workshop du gerne mit diskutieren möchtest:
🌳 1. Klima und Nachhaltigkeit: Wie erhalten wir die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen? Was braucht es für ein nachhaltiges Baden-Württemberg von morgen?
🚲 2. Mobilität: Wie bewegen sich Jugendliche im öffentlichen Raum? Was braucht es, damit alle jungen Menschen sicher und flexibel unterwegs sein können?
📚 3. Bildung: Wie können junge Menschen auf ihrem Bildungsweg gestärkt werden? Was braucht es an formalen und non-formalen Bildungsangeboten?
👥 4. Demokratiebildung: Wie gelingt es, die Demokratie und das Vertrauen in die Demokratie zu stärken? Was braucht es, damit junge Menschen Gesellschaft und Politik mitgestalten?
📢 5. Jugendbeteiligung und junges Engagement: Wie können sich Jugendliche einbringen? Was braucht es, damit junge Menschen sich gerne engagieren?
🤝 6. Gesellschaftlicher Zusammenhalt und innere Sicherheit: Wie kann gelebte Vielfalt aussehen? Was braucht es für ein friedliches und respektvolles Miteinander in einer Gesellschaft?
📊 7. Arbeiten, Wohnen, Finanzielle Sicherheit: Wie können sich junge Menschen ihre Zukunft im Sinne der sozialen Gerechtigkeit leisten? Was braucht es, damit Kinder und Jugendliche in ihren Familien gut leben können und einen guten Start in ihr eigenes Leben haben?
💭 8. (Mentale) Gesundheit: Wie geht es den jungen Menschen in Baden-Württemberg? Was braucht es, damit sie ihren Alltag gut bewältigen können?
🔎 9. Zukunftschancen: Wie blicken junge Menschen auf ihre Zukunftschancen? Was braucht es für eine starke Wirtschaft, Infrastruktur und Landesentwicklung? Was braucht es in international unsicheren Zeiten?
Teilnahme
- Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die in Baden-Württemberg leben.
- Die Teilnahme am Jugendlandtag einschließlich Verpflegung und Übernachtung ist für alle kostenlos!
- Die Kosten zur An- und Abreise können dir erstattet werden.
- Für eine Teilnahme an der Veranstaltung kann außerdem eine Schulbefreiung für die beiden Tage ausgestellt werden.
Anmeldung
🥳 Die Anmeldung ist vom 16. Juli bis zum 21. September direkt über das untenstehende Online-Anmeldeformular möglich – einfach direkt hier ausfüllen und absenden!
⚠ Hinweis zum Anmeldeverfahren: Wir versuchen, allen Interessierten die Teilnahme am Jugendlandtag zu ermöglichen. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist mit der Anmeldung allerdings noch keine direkte Zusage einer Teilnahme möglich. In der Woche nach dem Anmeldeschluss melden wir uns bei dir – dann bekommst du bis drei Wochen vor der Veranstaltung eine verbindliche Rückmeldung und ggf. alle wichtigen Informationen zur Teilnahme. Vielen Dank für das Verständnis und die Geduld!