Eine Abstimmung wie bei den „Großen“ schafft nur Klarheit darüber, wo sich die Jugendlichen einig sind.
Nachdem gestern alle in verschiedenen Arbeitsgruppen Forderungen ausgearbeitet, diskutiert und formuliert haben werden diese heute im Plenum abgestimmt.
Jeder hat zu Beginn eine grüne Karte und eine rote Karte erhalten und darf mit dieser nun die Ideen unterstützen oder ablehnen.
Ihr wollt wissen, was genau gefordert und beschlossen wurde? Schaut euch die Bilder an!
- Die Gruppe Ehrenamt ist sich sicher: Wir fordern eine Werbekampagne für Jugendliche, die Jugendliche für Politik begeistert! Diese muss von Jugendlichen für Jugendliche sein und auf den Prinzipien Freiheit, Wille, Möglichkeit und Fortschritt beruhen. Das Foto zeigt: Vorschlag angenommen!
- Wir fordern, dass ehrenamtliches Engagement mehr geehrt und unterstützt wird und auch besser gefördert und anerkannt wird! Offenbar rennt die Gruppe Ehrenamt damit offene Türen ein: Der Vorschlag wurde angenommen!
- Wir fordern die Einführung von festgelegten Schüler- und Studenten Tarifen, wofür finanzielle Unterstützung des Landes notwendig wäre! Ihr seid der selben Meinung? Teilt dieses Foto um eure Freunde darauf aufmerksam zu machen!
- Wir fordern die sofortige Änderung von §41a der Gemeindeordnung, dadurch müssen Jugendliche in allen kommunalen Belangen mit einbezogen werden. -Die Gruppe Ehrenamt sorgt damit für gemischte Gefühle. Am Ende ergibt die Auszählung: der Vorschlag ist abgelehnt.
- Wir fordern ein moduliert Kurswahlsystem für Oberstufe, mit der Kernaufgabe die individuelle Kompetenzen zu fördern. Sieht ganz danach aus, als müsste sich in der Schule noch so einiges tun! Und was meint ihr dazu?
- Wir fordern eine Anpassung der G9 zulässigen Schulen an die Nachfrage der Schüler. Zwar ist die Abstimmung knapp, aber am Ende wurde der Vorschlag angenommen. Auf welcher Seite steht ihr? G8 – schnell raus aus der Schule oder doch lieber G9 – bisschen weniger Stress, mehr Freizeit?
- Wir fordern transparentere Verhandlungen zu TTIP, ausserdem eine Stärkung des Verbraucherschutzes aufgrund neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse, sowie keine Absenkung der deutschen Standarts! Und was meint ihr zu TTIP und allem was dazu gehört? Schreibt es in die Kommentare!
- Wir fordern frühere und stärkere ethische und politische Bildung und Vermittlung der Grundwerte des sozialen Zusammenlebens. Sehr ihr genauso? Teil das Foto und schaut was eure Freunde dazu zu sagen haben!
- Wir fordern Steuern auf Plastiktüten und nicht recycelbare Verpackungen, so wie mehr nachhaltige Rohstoffe. Hättet ihr auch mit der grünen Karte, und somit für ja gestimmt?
- Wir fordern, die Einbeziehung der Jugendlichen auf allen pol. Ebenen. Mindestens durch ein Rede- und Antragsrecht! Offenbar wollen alle mehr mitreden als derzeit möglich ist! Was wäre euer erster Antrag an die Politik?
- Wir fordern ein Bafög für jedermann. Wir wünschen uns die Gewährleistung von Eltern- und Einkommensunabhängige Grundsicherung! Und was meint ihr? Sichere Ausbildung für alle? Oder lieber Unterstützung für die, die es brauchen?
- Wir fordern eine Regulierung von Verpackungen im Einzelhandel! Ein grünes Meer von Stimmzetteln bestätigt: Das ist dringend nötig!
- Wir fordern die Integration praktischer Alternativen im Unterricht, zB Upcycling in Kunst! Offenbar kam diese Idee der Umweltgruppe nicht so gut an. Und was meint ihr? Könntet ihr so noch einiges dazu lernen?
- Wir fordern, dass die EU sich stärker um einheitliche Antworten und Meinung bemühen! Offensichtlich sehen das nicht alle so. Und was meint ihr? Schreibt eure Meinung in die Kommentare!
- Vor der Abstimmung ist nach der Abstimmung. Alle stehen in den Startlöchern und warten gespannt auf den nächsten Vorschlag.
- Wir fordern die Sensibilisierung für die Situation von Menschen mir körperlicher und geistiger Beeinträchtigung durch die Förderung von Projekten der Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit. Wie ihr in dem Foto sehen könnt besteht dringend Handlungsbedarf!
- Wir fordern, dass Institutionen des Landes Vorbild im Bezug auf Ökostrom und Nachhaltigkeit sind. Und woher bezieht ihr euren Strom? Seid ihr auch ein Vorbild?
- Wir fordern, dass Diskussionsmöglichkeiten zum Thema sexuelle Orientierung in den Schulen geschaffen werden! Das Foto zeigt: Dieses Thema beschäftigt einige
- Wir fordern, dass die Aufklärung über Flüchtlinge zur Prävention und Bekämpfung von Vorurteilen in der Gesellschaft gegenüber Fremden, von der Einbindung der Flüchtlingsthematik in den Bildungsplan, so wie die finanzielle Unterstützung von Aufklärungsprojekten, wie beispielsweise Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden mit Flüchtlingen. Und wie sieht es in deinem Landkreis aus? Bräuchte es auch mehr Informationsveranstaltungen und Austauschplattformen?
- Unsere Forderung ist, dass Asylbewerber, die bereits in ihrem Herkunftsland eine schulische, beziehungsweise berufliche Ausbildung abgeschlossen haben, die Möglichkeit bekommen eine einjährige Schulung zu absolvieren, welche in Verbindung mit der bereits vorhandenen Ausbildung gleichermaßen anerkannt wird, wie eine in Deutschland abgeschlossene Berufsausbildung. Da sind sich alle einig! Du bist anderer Meinung? Schreib es in die Kommentare!
- Wir fordern mehr Geld für das Integrationsministerium für Unterstützung der Kommunen bei der Unterbringung der Flüchtlinge und die Förderung von Begebungsprojekten! Wie wir sehen wird diese Idee von vielen unterstütz!
- Wir fordern die Herabsetzung des NCs und an Stelle dessen die Einführung und Förderung von Eignungstests! Die Gruppe Hochschulpolitik findet mit dieser Idee große Zustimmung! Und was meinst du zu der Idee?
- Wir fordern mehr alternative Mobilitätsangebote mit Fokus auf die Verzahnung von ÖPNV und der Mobilität von Privatpersonen, sowie eine enge Zusammenarbeit dieser durch zB Fahrgemeinschaften oder Rufsysteme! Offenbar sind da nicht alle der selben Meinung wie die Arbeitsgruppe Mobilität. Am Ende wurde der Vorschlag abgelehnt. Und was meint ihr? Gute Idee? Oder ehr nicht? Schreibt es in die Kommentare!
- Wir fordern, dass Engagement von Jugendlichen durch angemessene Belohnungen und Zertifikate wertgeschätzt werden muss! Da sind sich alle einig! Hattest du auch schon mal das Gefühl, dass eine Arbeit nicht honoriert wird?
- Wir fordern eine angemessene Ausbildungsvergütung und mehr Unterstützung bei der Berufsvorbereitung! Nach mehrmaligem Auszählen stellt sich heraus: Der Vorschlag wurde angenommen! Und was meinst du dazu? Schreib es in die Kommentare!
- Wir fordern eine ganzheitliche Integration von Flüchtlingen, nicht nur durch Sprachkurse sondern auch durch die Möglichkeit zu arbeiten, (Aus)Bildungsmöglichkeiten und Freizeitangebote, da durch Praxis die Sprache besser gelernt wird. Zwar war die Forderung umstritten aber am Ende wurde sie doch angenommen!
- Wir fordern: Durch die momentane Schulpolitik sind Jugendliche nicht mehr motiviert ein Ehrenamt auszuüben. Deshalb fordern wir die stärkere Einbindung des ehrenamtlichen Engagements in die Schulzeit! Und was meinst du? würde das das Problem lösen?
Die Kommentare sind geschlossen.